include('include/standard.inc.php');
pagetop("Augenakupunktur", "augenakupunktur"); ?>
LEISTUNGEN
Mögliche Einsatzgebiete:
- Altersfehlsichtigkeit
- Makuladegeneration
- Durchblutungsstörungen am Auge
- Glaukom
- Erkrankung der Netzhaut
- Erblindung durch Gehirnschädigung
(Kontusion oder Blutgerinnsel,
z.B. nach Unfällen)
- Kurzsichtigkeit bei Kindern und
Jugendlichen bis zum Alter von
20 Jahren
Im Jahre 1985 fand ein dänischer Akupunkteur, John Boel, beim Studium von Mikrosys-
temen deren spezifische Wirkung bei der Behandlung von Augenleiden, speziell deren
Wirkung auf den Augenhintergrund. Basierend auf seinen Erfahrungen beschreibt er
erstmals die „Augenakupunktur”, welche seitdem stetig von ihm und seinen Schülern
weiterentwickelt wurde.
Bei der Augenakupunktur handelt es sich nicht um Nadelstiche in die Augen, sondern für
die Augen. Dabei werden Punkte überall am Körper verwendet, im Gesicht, an Händen,
Knien und Füßen. Im Wesentlichen werden 2x täglich unterschiedliche Punkte stimuliert,
um die Gesamtwirkung zu erhöhen. Laut TCM-Philosophie wird durch diese Behandlung
die Leberfunktion, also das Qui im Lebermeridian unterstützt, welches direkt mit dem
Sinnesorgan Auge in Verbindung gebracht wird.
Therapieziel ist die Verbesserung der Sehkraft oder zumindest Linderungen erzielen.
Selbst ein Verlangsamen oder Stoppen der Grunderkrankung muss besonders bei chro-
nisch fortschreitenden Erkrankungen wie z.B. der Makuladegeneration aber ebenso als
positiv gewertet werden. Vollständige Heilung mit kompletter Wiederherstellung der
Sehkraft ist nicht möglich.
AUGENAKUPUNKTUR
pagebottom(); ?>